Organisation Faq

Fragen & Antworten

Selektion

Selektion

Wie komme ich zum FCO?
Antwort

Du musst mindestens 9 bis 10 Jahre alt sein, das Fussball-ABC bei einem Breitensportverein gelernt haben und über ein Mindestmass an fussballerischen Fähigkeiten verfügen. Diese testen wir in Probetrainings. Um solche absolvieren zu können, gehst du wie folgt vor:

  • Erkundige dich bei Stützpunkte und deren Teams, welchem FCO-Stützpunkt dein Verein zugeteilt ist.
  • Bewerbe dich mittels Bewerbungsformular beim entsprechenden Stützpunktleiter, vorausgesetzt du erfüllst die Vorgaben für ein Probetraining.
  • Nach dem Probetraining erhältst du zeitnah ein Feedback (positiver oder negativer Entscheid).

Die entsprechenden Informationen und Formulare findest du unter Sportliche Ausbildung. Dort werden auch mögliche Laufbahnen bei FCO aufgezeigt.

Selektion

Was sind die Aufnahmebedingungen für FCO?
Antwort

Es müssen fussballerische (siehe Punkt "Probetraining" unter Sportliche Ausbildung), schulische und persönliche (Haltung, Einsatz, Disziplin etc.) Voraussetzungen erfüllt sein.

Selektion

Bei wem kann ich mich für ein Probetraining anmelden?
Antwort

Jeder Verein der Ostschweiz ist einem FCO-Stützpunkt zugeteilt. Entsprechend kannst du dich an den jeweiligen Stützpunktleiter wenden. Weitere Informationen dazu findest du beim Punkt "Probetraining" unter Sportliche Ausbildung.

Selektion

Ist die Unterschrift eines Verantwortlichen deines Stammvereins für den Besuch eines Probetrainings unbedingt nötig?
Antwort

Ja, denn eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen des FCO-Gebiets ist ganz wesentlich für den Erfolg unseres Nachwuchsförderkonzepts und daher von grossem Interesse für uns. Mit der Einverständniserklärung deines Stammvereins können allfällige Probleme oder Missverständnisse wegen deiner Teilnahme an einem Probetraining verhindert werden.

Selektion

In welcher Form bekommen die Jugendlichen und Eltern Rückmeldung nach erfolgtem Probetraining?
Antwort

In der Regel erhalten die Jugendlichen und deren Eltern innert 14 Tagen nach dem Probetraining eine Rückmeldung. Das Feedback erfolgt schriftlich per Mail oder in Briefform.

Selektion

Wo finden die Trainingseinheiten der Teams der FCO-Stützpunkte statt?
Antwort

Siehe Punkt "Vereinszuteilung" unter Sportliche Ausbildung

Selektion

Ab welchem Alter wird nach talentierten Jugendlichen Ausschau gehalten?
Antwort

Die jüngsten FCO-Teams bilden die E-11 Stützpunkte und E-11 Teams. Die neun- bis zehnjährigen Jugendlichen werden ab dieser Stufe in den FCO-Stützpunkten in der Nähe ihrer Wohnorte trainiert.

Selektion

Ab welchem Alter kann ich frühestens zu einem anderen Stützpunkt wechseln?
Antwort

Grundsätzlich findet ein erster Zusammenzug ab der Stufe U15 statt.

  • Ausgenommen davon sind:
  • Jene Stützpunkte, die keine weiteren Teams auf der nächsten Stufe führen. Diese Spieler und Spielerinnen wechseln zu einem Team bei einem nahegelegenen FCO-Stützpunkt.
  • Jugendliche, die für den FCO-Campus (Sekundarstufe) selektioniert werden. Diese wechseln bereits ab der Stufe FE-13 nach St.Gallen.
    Weitere Informationen unter: Sportliche Ausbildung

Kosten

Kosten

Welche Kosten fallen bei einer FCO-Mitgliedschaft an?
Antwort

Beispiel des Stützpunkts St.Gallen:

1. Mitgliedschaft:

Footeco (E-11 bis FE-14): 600.- bis 800.- Fr. pro Jahr
Juniorenspitzenfussball (ab U-15): 1000.- Fr. pro Jahr
(Wir gehen von einem Einsatz von ca. 5.- Fr. pro Training aus)

2. Trainingslager:

Footeco: 250.- bis 350.- Fr.
Juniorenspitzenfussball: 800.- bis 1000.- Fr.

3. Ausrüstungsset:

Footeco: 500.- Fr. (in der Regel nur jedes 2. Jahr)
Juniorenspitzenfussball: 600.- Fr. (in der Regel nur jedes 2. Jahr)

Rund um FCO

Rund um FCO

Gibt es spezielle Trainingseinheiten für Torhüter/innen?
Antwort

Ja, wir bieten wöchentliche Fördertrainings für Torhüter/innen sowie spezielle Torwartsichtungstrainings an. Auf einzelnen FCO-Stützpunkten allerdings erst ab der Stufe FE-13.

Rund um FCO

Können auch Mädchen bei FCO mitmachen?
Antwort

Natürlich sind auch talentierte Fussballerinnen bei uns willkommen.

Rund um FCO

Wie unterstützt FCO einen Jugendlichen, der zu weit weg wohnt, um das tägliche Training zu besuchen?
Antwort

FCO führt zehn Stützpunkte. Die neun-/zehnjährigen Spieler werden ab der Stufe E-11 in den FCO-Stützpunkten in der Nähe ihrer Wohnorte trainiert, damit sich die Nachwuchskicker in ihrem gewohnten sozialen Umfeld entwickeln können.

Wird der Stützpunkt St.Gallen ein Thema und erfüllt der Spieler entsprechende Voraussetzungen, kann er unter der Woche in der FCSG-Akademiewohnen und von dort aus Schule/Arbeitgeber und Training besuchen.

Rund um FCO

Gibt es verschiedene Ausbildungszentren?
Antwort

FCO führt zehn Stützpunkte. Die FCO-Spieler und FCO-Spielerinnen werden ab Stufe E-11 in den FCO-Stützpunkten in der Nähe ihrer Wohnorte trainiert. Weitere Informationen unter: Sportliche Ausbildung

Unterstützung in den Bereichen Schule und Berufsausbildung bieten dabei der FCO-Campus, Ostschweizer Sportschulen und weitere Ausbildungspartner von FCO.

Rund um FCO

Was passiert, wenn ein Spieler im FCO den Sprung in die nächste Stufe nicht schafft?
Antwort

FCO trainiert die Jugendlichen auf den FCO-Stützpunkten ab der Stufe E-11. Die Spieler haben grundsätzlich ein Jahr Zeit, sich für die nächste Stufe zu empfehlen. Die verantwortlichen Trainer und Stützpunktleiter nehmen am Ende der Saison eine Schlussbeurteilung vor. Kriegt ein Spieler keine Empfehlung für die nächste Stufe informiert FCO nebst dem Spieler auch den entsprechenden Stammverein des Spielers.

Rund um FCO

Ich würde gerne die Ausbildung am FCO-Campus absolvieren. Wie kann ich mich dafür bewerben?
Antwort

Um am FCO-Campus oder an einer Sportschule angenommen zu werden, müssen sportliche, schulische und persönliche Voraussetzungen gegeben sein. Zwingend ist die Mitgliedschaft als FCO-Spieler und Spielerin. Den Entscheid für bzw. gegen die Aufnahme eines Jugendlichen in die Sportschule bzw. den FCO-Campus fällt die FCO-Führung.

Bitte sende uns deine Bewerbung postalisch oder per E-Mail:

Future Champs Ostschweiz / FC St.Gallen AG
Zürcher Strasse 464
9015 St.Gallen

E-Mail: info@futurechamps.ch

Diverses

Diverses

Ich möchte mich als Trainer/in bei FCO bewerben. An wen kann ich meine Bewerbungsunterlagen senden?
Antwort

Unsere Ansprechsperson ist Savel Singh:

Future Champs Ostschweiz / FC St.Gallen AG
Zürcher Strasse 464
9015 St.Gallen

Tel: +41 71 314 16 58
E-Mail: info@futurechamps.ch

Diverses

Mein Verein hätte gerne einmal ein Training von einem FCO-Trainer geleitet. Ist das möglich und was kostet es?
Antwort

Wenn möglich stellen wir uns dafür gerne zur Verfügung. Der Besuch ist grundsätzlich kostenlos. Bitte nehmen Sie mit Savel Singh Kontakt auf:

Tel: +41 71 314 16 58
E-Mail: info@futurechamps.ch

Diverses

Ist es möglich in der FCSG-Akademie einen Anlass durchzuführen?
Antwort

Bitte senden Sie eine E-Mail an info@futurechamps.ch.