Duale Ausbildung

Duale Ausbildung

Die duale Ausbildung ist ein zentraler Punkt bei FCO. Unsere Nachwuchsspielerinnen und Spieler sollen für die Zukunft in allen Belangen vorbereitet sein – also nicht nur fussballtechnisch, sondern auch schulisch. Denn sollte sich der Traum vom Fussballprofi nicht erfüllen, sind sie dank der dualen Ausbildung gerüstet für die berufliche Karriere.

Das Ausbildungskonzept baut auf drei Förderstufen auf:

In der Förderstufe 1werden die jungen Fussballtalente auf den FCO-Stützpunkten in ihrem gewohnten sozialen Umfeld (Primarschule am Wohnort) ausgebildet.

In der Förderstufe 2(Sekundarstufe 1; 7. bis 9. Schuljahr) bieten wir unseren Talenten mit den Sportschulen und dem FCO-Talentcampushervorragende Ausbildungspartner an. Folgende Sportschulen in den verschiedenen Stützpunkten zählen dabei zu unseren Partnern:

In der Förderstufe 3(Sekundarstufe 2; Kantonsschule, Fachmittelschule, Berufsmittelschule, Berufslehre) suchen wir für die talentiertesten Spielerinnen und Spieler eine optimale Lösung. Folgende Varianten kommen dabei in Frage: Drei- oder vierjährige Berufslehre kombiniert mit spezifischen Trainings; Besuch einer der folgenden Schulen:

  • Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen
  • Kantonsschule Romanshorn
  • Kantonsschule Wattwil
  • Kantonsschule/Fachmittelschule Trogen (Sportschulen Appenzellerland)
  • United School of Sports (St.Gallen)
  • SBW Mediamatik für Sporttalente (St.Gallen)
  • Gymnasium Friedberg (Gossau)
  • Folgende Arbeitgeber bieten sportaffine Lehrstellen an: